Im August folgte der Trachtenverein Prutting einer Einladung zum Gründungsfest seines Patenvereins Vergißmeinnicht Schwabering, der mit Stolz auf eine 110jährige Vereinszeit zurückschauen darf. Ein Jubiläum, das natürlich gefeiert werden muss und zwar dieses mal ganz anders: mit einem Bier- und Weinfest und am darauffolgendem Tag mit einem Festabend, der von Auftritten des Festvereins und der geladenen Vereine begleitet wurde.
„110 Jahre is a lange Zeit! In der es immer moi Höhen und Tiefen gibt“, so unser erster Vorstand Ludwig Redl in seiner Festansprache. Weiter betonte er genau in diesen Zeiten den guten Zusammenhalt und die Verbundenheit beider Vereine. Als Patengeschenk werden die Schwaberinger zu einem gemeinsamen Fest eingeladen, um einen gemütlichen Abend zu verbringen und die Patenschaft zu unterstreichen.
Bei strahlendem Sonnenschein und sehr sommerlichen Temperaturen besuchten wir, die Pruttinger Trachtler, am 13. Juli unseren Gebietsverein aus Hirnsberg. Anlass war das 100-jährige Gründungsfest der Hirnsberger, das selbstverständlich gebührend gefeiert werden musste.
Da wir die guten Freundschaften zu unseren Gebietsvereinen pflegen, war es uns eine Selbstverständlichkeit, diesen Jubeltag nicht einfach „nur so“ zu besuchen. Wir marschierten mit knapp 70 Vereinsmitgliedern, der Blasmusik aus Ramsau bei Haag und unserem Festwagen, den wir zu einem Backhäuschen umgebaut hatten, auf. So konnten wir unsere Verbundenheit zu den Hirnsbergern zeigen und zum feierlichen Gelingen des Festzuges beitragen.
Den schneidigen Abschluss unserer Gratulationen machten dann unsere Aktiven Trachtler, die zusammen mit den Aktiven aus Schwabering, das Mühlradl als Ehrtanz aufführten.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die sich an diesem schönen Fest beteiligt haben. Besonders ist die große Schar unserer Kindergruppe zu erwähnen, die allen Anwesenden immer sehr große Freude bereitet.
So singen wir Trachtler nach einem Festgottesdienst bevor wir uns zum Festzug aufstellen. So auch zum 100 jährigen Jubiläum des G.T.E.V Ludwigshöhe Rimsting.
Gerne folgten wir der Einladung der Rimstinger und nahmen mit Musik und Festwagen am Jubiläumssontag teil. Bei schönstem Wetter und erbarmungslosen Sonnenschein machten wir uns auf ins nahegelegene Festzelt. Der Kirchenzug führte uns auf die Ludwigshöhe – dem Namensgeber des Festvereins. Dort hielt Pfarrer Gottfried Grengel einen feierlichen Gottesdienst begonnen mit den Worten: „Mach mas kurz – es is hoaß.“ Die Rimstinger Sängern und der Festmusikkapelle Wildenwart begleiteten den Gottesdienst. „Tracht ist nicht nur ein Gewand – Tracht trägt man auch im Herzen.“ So lauteten die Worte von Pfarrer Grengel in seiner Predigt. Mit diesem „Leitsatz“ zogen wir mit Musik und Festwagen durch den Ort um zu zeigen wie sehr uns die Trachtensach am Herzen liegt. Bei Mittagessen und kühlen Bier ließen wir den Sonntag noch ausklingen.
Im Rahmen des 100 jährigen Gründungsfest fand dieses Jahr das Gebietspreisplatteln in Rimsting statt.
Für 3 aus unserer Kinder- und Jugendgruppe war es das erste Gebietspreisplatteln und sie haben das alle mit Bravur gemeistert.
Folgende Ergebnisse konnten wir dieses Jahr erzielen:
Dirndl 3
Rutz Theresa 12. Platz
Buam 1
Kaffl Christoph 16. Platz
Bucher Vitus 20. Platz
Dirndl 1
Redl Katharina 23. Platz
Aktiv – Dirndl 1
Schnitzlbaumer Theresa 12. Platz
Aktiv – Buam 2
Schnitzlbaumer Jakob 3. Platz
Aktiv – AK
Redl Ludwig 1. Platz
Nach einer Woche brütende Hitze und Mückenplage beim Aufbauen unseres jährlichen Seefests, war am Freitag das Wetter eher wechselhaft. Kurz nach Beginn kam nochmal ein kräftiger Schauer gefolgt von einem wunderbaren Regenbogen. Die Wolken zogen ab, die Mücken verzogen sich und schon konnte das Fest beginnen.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte wie im vergangenen Jahr die „Innleiten-Musi“. Auch die Kinder-, Jugend und Aktivengruppen zeigten einige Auftritte. Für viele Kinder war es der erste Auftritt da sie erst vor kurzem, nach unserem Schulprojekt, zu uns gekommen sind.
Bei Steckerlfisch, Gutes vom Grill und kühlem Bier ging unser Fest wieder bis in die späten Abendstunden. Nach so einem gelungen Abend freuen wir uns schon auf nächstes Jahr.
Am 14.06.2024 ist es dann wieder soweit.
Auch dieses Jahr haben wir uns natürlich mit unserer Fahne an der Prozession beteiligt.
Seit einigen Jahren wird uns zusätzlich die Ehre zu Teil, dass 4 Männer unseres Vereins als sogenannte „Himmedroga“ an der Prozession teilnehmen. Sie tragen den Baldachin während der Prozession über dem Pfarrer mit der Monstranz.
In diesem Jahr sind wieder besonders viele Trachtenfeste bei denen wir sehr gerne teilnehmen. Den Anfang hat dieses Jahr „Albertaich Frabertsham“ gemacht. Bei strahlend schönem Wetter nahmen wir am Festsonntag teil.
Da am gleichen Tag Dreifaltigkeitssonntag war, mussten wir uns aufteilen. So waren wir an diesem Tag mit beiden Fahnen unterwegs.
Wenn Dahoam ein Festl ist, braucht man uns das nicht zwei Mal sagen.
So nahmen wir mit Freude am 75 jährigen Jubiläum der KLJB Prutting teil. Nach dem die Vorbereitungen unter eher widrigen Witterungsverhältnissen stattfinden mussten, hatte Petrus am 25.05. ein Einsehen. Bei strahlenden Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fanden wir uns zum Bieranstich im Festzelt in Prutting ein. Natürlich waren wir wieder mit 2 Tischen am „Spofagge-Essen“ dabei.
Weiter ging es für uns dann am Festsonntag. Als Ortsverein und Meistpreis-Verteidiger fanden wir uns am Sonntag Früh im Festzelt ein. Mit einer großen Kinderschar, Jugend- und Aktiven, Männer und Röcki-Frauen marschierten wir durch den Ort zum Kirchenplatz wo Guido Seidenberger und Eugen Peters einen schönen Gottesdienst hielten. Anschließend zogen alle Vereine durch den Ort wieder zurück ins Zelt. Nach dem Mittagessen ging es dann ausgelassen weiter und es wurde noch lange gefeiert.
Den Meistpreis haben wir nur knapp verfehlt aber beim nächsten Fest versuchen wir es natürlich wieder.
Traditionell machten sich der Pruttinger und der Staphanskirchner Trachtenverein gemeinsam auf dem Weg zur Trachten Wallfahrt nach Maria Eck in Siegsdorf. Mit dieser Wallfahrt gedenken die Mitgliedsvereine aus dem Gauverband 1 jährlich den Gefallenen und Vermissten Mitgliedern. Insgesamt machten sich ca. 100 Trachtler auf dem Weg zur Gottes Mutter. Wie alljährlich seit Beginn der Walllfahrt im Frühjahr 1951 werden die Pilger beim Eintreffen in Maria Eck von den Berchtesgadener Weihnachtsschützen mit donnerndem Salut empfangen. Der feierlichen Gottesdienst wurde dieses Jahr von Pfarrer Monsignore Dr. Thomas Frauenlob aus Berchtesgaden und den Brüdern aus Maria Eck zelebriert. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikapelle Neukirchen.
Am 23.04.2023 startete die Saison im Trachtenverein Prutting mit dem 4-Vereine Preisplatteln. Zusammen mit den Gebietsvereinen aus Wasserburg, Rosenheim Stamm 1 und Griesstätt trafen wir uns dieses Jahr in Zellerreit. Am Vormittag ging es mit den Startern aus den Kinder- und Jugendgruppen los. Kurz nach Mittag machten sich dann die Aktiven bereit. Insgesamt nahmen 72 Einzelstarter und 3 Gruppen teil. Unter allen Teilnehmern konnten wir folgende Platzierungen erreichen:
Dirndl 1:
Anna Genel 12. Platz
Katharina Redl 15. Platz
Buam 1:
Christoph Kaffl 9. Platz
Vitus Bucher 10. Platz
Aktive Buam 1:
Andreas Linner 4. Platz
Aktive Buam 2 + 3:
Ludwig Redl 1. Platz
Ein großes Dankeschön an den Trachtenverein Almrausch Wasserburg für die Organisation und Ausrichtung.
Der Startschuss ist somit gefallen. Und nun geht es bereits am 08.07.2023 mit dem Gebietspreisplatteln in Rimstinger Festzelt weiter.