Jeder kennts – die „staade“ Zeit. Auch in diesem Jahr war in der Adventszeit im Pruttinger Trachtenverein wieder viel los.

Ende November begannen die Kinder bereits mit einem Hirtenspiel, Liedern und verschiedenen Gedichten sich auf unser Adventssingen vorzubereiten. Rund 35 Kinder probten fleißig jede Woche teils zweimal. Das zahlte sich dann beim heimischen Adventssingen aus. 

Zusammen mit den Herzkirsch Dirndln, dem Hafenduo Hausstätter-Künstner, dem Kirchenchor Prutting-Schwabering und den Endorfer Weisenbläsern verbrachten wir einen herrlichen Abend in der Pruttinger Kirche. Georg Plankl führte mit besinnlichen und lustigen Gedichten durch den Abend. Bei voller Kirche führten die Kinder ihre Gedichte, Lieder und natürlich das Hirtenspiel auf. Auch in diesem Jahr ist wieder eine beträchtliche Summe an Spenden zusammengekommen. Der Reinerlös wird dem Orgelbauverein gespendet. Hierfür bereits heute ein recht herzliches Vergeltsgott. 

Doch die vielen Proben waren nicht nur für diesen einen Auftritt. Der Einladung der Simssee Klinik und dem AK Soziales folgten wir natürlich sehr gerne. Bei beiden Weihnachtsfeiern durften die Kinder ihre einstudierten Stücke nochmals darbieten. 

Zum Jahresabschluss trafen sich dann alle Kinder der Kinder- und Jugendgruppe zur jährlichen Weihnachtsfeier. Auch der Nikolaus besuchte uns dieses Jahr wieder und hatte für jedes Kind einen echten Schoko-Nikolaus dabei. Als Dankeschön führten die Kinder noch ihr Lied und das Adventskranz-Gedicht auf.

Wie jedes Jahr wurden dann auch noch die Fleißpreise verliehen. Den Abend ließen wir dann noch gemütlich ausklingen. 

Die Jugendleiter bedanken sich bei allen Kindern und Jugendlichen und natürlich auch bei den Eltern für das vergangene Vereinsjahr. Es ist schön zu sehen wie viel Spaß ihr bei der Trachtensach habt und mit vollem Ehrgeiz und Engagement dabei seid. Wir wünschen euch schöne Ferien und gfrein uns auf nächstes Jahr. 

Im Rahme unseres Heimatabends wollten wir es nicht versäumen unsere langjährigen Mitglieder für ihre Treue zu ehren. Ein Verein lebt von und mit seinen Mitgliedern. Umso schöner zu sehen ist es dann, wenn es Ehrungen für 60 und 70 Jahre Vereinszugehörigkeit gibt. Als Dank und Anerkennung für ihre Vereinstreue überreichten Vorstand Ludwig Redl und 2. Vorstand Jakob Schnitzlbaumer eine Urkunde und eine Ehrgabe in Form eines Kruges (für die Männer) oder einer Tasse (für die Damen) mit Vereinslogo und Inschrift. 

Natürlich wurden auch Mitglieder für 25, 40 und 50 Jahre geehrt. Als Dank steckten die Vorstände den zu Ehrenden eine Ehrnadel an und bedankten sich für ihre Mitgliedschaft. 

Den weiteren Abend umrahmte die Kinder-, Jugend- und Aktivengruppe sowie unsere Goaslschnalzer mit zahlreichen Auftritten. Für den entsprechenden musikalischen Rahmen sorgte „die Hosei-Buam mit Siferlinger Martin“. Auch unser Patenverein Rosenheim Stamm 1 folgte unserer Einladung und zeigte die Olympia Polka. Für den krönenden fast schon traditionellen Abschluss sorgte dann der Gemeinschaftsplattler. 

Jedes Jahr gedenken viele Menschen an den letzten Oktober und Ersten November Wochenende dem Heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron von Vieh und Pferd. So auch am vergangenen Sonntag in Leonhardspfunzen. „Angereist“ mit Ross und geschmückten Wagen besuchten wir erst die Messe und nahmen anschließend natürlich am Umritt mit Segnung teil. 

Eine alte Bauernregel besagt: „Wie’s Wetter an Lenardi ist, bleibt’s bis Weihnachten gewiss.“ Sollte das stimmen, steht uns ein sonniger, goldener Herbst bevor. Denn bei strahlendem Wetter ließ es sich auch anschließend am Mittagstisch in der Sonne noch gut aushalten. 

Zum Schluss möchte ich es nicht versäumen ein großes Danke unseren fleißigen Damen auszusprechen, die wieder mit viel Mühen und Geschick unseren Wagen so schön hergerichtet haben. 

Herz Sticht !!

So schallte es am 11.10.2024 durch den Pruttinger Dorfstadl.
Mit einer Rekordbeteiligung von 28 Tischen sowie 2 Jugend-/Anfängertischen fand heuer wieder unser Preisschafkopfen statt. 

Dabei konnten sich die Besten 3 Spieler jeweils über eine Sonderanfertigung einer Geldschale fürs Schafkopfgeld freuen. Zusätzlich gab es für den 1. Preis einen Gutschein für eine Innenraumreinigung fürs Auto gestiftet von Autoglas Niedermayr. Die Plätze 2 und 3 bekamen noch ein Genusspaket von der Bärwurzquelle. Auch die Beste Dame erhielt, wie auch schon die letzten Jahre, eine handbemalte Tasse mit Pralinen. Ein herzliches Dankeschön gilt auch der Metzgerei Palmberger die auch in diesem Jahr wieder den diesjährigen Schneiderpreis stiftete. 

Die jeweils Tisch 1 und 2 gingen mit einem saftigen Stück Fleisch der Metzgerei Palmberger nach Hause. Für den Tisch 3. Gab es passend zur Jahreszeit noch eine Kirtanudl.

Ein großer Dank gilt allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr und hoffe wir sehen uns am 10.10.2025 wieder im Dorfstadl wenn es heißt: „Herz Sticht! “

Wie jedes Jahr durften wir auch heuer wieder den Erntedankgottesdienst in der Pruttinger Pfarrkirche mitgestalten. 

Im Kyrie machten die Kinder auf Hungersnot, Trinkwasserknappheit und übermäßige Müllproduktion aufmerksam. Weitere Kinder und auch ein Trachtenpaar brachten in Form eines „Gabengans“ viele wichtige Lebensmittel zum Altar. 

Das Erntedankfest soll an die Abhängigkeit des Menschen an die Natur erinnern. Das machten die Kinder mit ihren Texten und Utensilien wieder deutlich und stupsten so den ein oder anderen vielleicht zum Nachdenken an. 

Im Anschluss zum Gottesdienst wurde in einer Prozession um unser Pruttinger Mösl gegangen. Hier durften wieder 4 Männer in der Kirchentracht den Himmel tragen.

Nach dem Gottesdienst wurde noch gemütlich im Feuerwehrhaus zum Erntedank-Frühschoppen eingekehrt. 

Gemeinsam mit der Griesstätter Trachtenjugend machten sich 18 junge Trachtler unseres Vereins auf zum Jugendtag nach Westerham.

In zwei Gruppen aufgeteilt, mussten sie bei verschiedenen Stationen ihr Wissen bzw. Können unter Beweis stellen. Gefragt war unter anderem Wissen über heimische Baum- und Getreidearten und Begriffe rund um die Trachtensache mussten beim Tabu-Spielen erraten werden. Sackhüpfen, Scharade und viele weitere tolle Stationen hatten sich die Westerhamer Trachtler für die Jugend überlegt gehabt. Zwischendurch konnte unsere Jugendgruppe außerdem mit einem Auftritt das Programm bereichern.

Zum Abschluss wurde noch das gemeinsam einstudierte Lied gesungen. Nach einer guten Brotzeit und einem verdienten Eis war es ein rundum gelungener Tag, der noch von einer Fahrt im ältesten Oldtimer des Oldtimertreffens gekrönt wurde.

Das Dorfleben in Prutting ist dieses Jahr etwas anders als sonst. Denn Prutting ist heuer 1100 Jahre alt. Das muss natürlich gefeiert werden. Das ganze Jahr über wird mit vielen kleinen Festen dieser besondere Geburtstag zelebriert. 
Aber so eine klassische Festwoche darf natürlich auch nicht fehlen. Am 25.07. gings dann auch schon los. Nach dem Totengedenken zogen die Fahnen der Vereine ins Zelt ein und nach ein paar wenigen Schlägen hieß es auch schon „Ozapft is!“

Für uns als Trachtenverein freuten uns besonders, dass wir mit unserer Kinder- und Jugendgruppe sowie mit den Goaslschnalzern diesen Festauftakt mitgestalten durften. 

Ebenfalls am Festsonntag marschierten wir, nach einem regnerischen Vormittag, mit einer großen Schar an Trachtlern durch den Ort. 

Schee so a Fest dahoam!

Der Festsonntag in der Gaufestwoche des Gauverbandes 1 wird gern als Höhepunkt des Trachtensommers bezeichnet. In diesem Jahr fand die Festwoche in Feldkirchen Westerham statt. 

Gemeinsam fuhren wir mit dem Bus schon um 07:00 Uhr in Prutting los. Bei strahlendem Sonnenschein marschierten wir zum Kirchenplatz wo die feierliche Messe standfand. Am Ende des Gottesdienstes wurden noch die neuen Fahnenbänder gesegnet. 

Im Anschluss ging es dann auf zum Festzug. Knapp 9000 Trachtler zogen stolz mit Fahnen, Festwägen und Musik durch den Ort und präsentierten ihre heimischen Trachten. Dieser Anblick lässt jedes Trachtlerherz höherschlagen. 

Im Zelt gab es dann die verdiente Stärkung und gegen Nachmittag machten wir uns auf dem Weg nach Hause.

Bei herrlichem Sommerwetter hat die Grundschule Prutting zum diesjährigen Sommerfest eingeladen. Die Rektorin Frau Pelzl begrüßte die Schulkinder, die ihre Eltern, Geschwister, Großeltern und andere interessierte Gäste mitgebracht hatten.

Unsere große Kindergruppe marschierte stolz ein und zeigte ihr eingelerntes Können. Das Publikum war begeistert wie die Kleinsten und Jugendlichen ihren Auftanz darboten. Es war uns und den Kindern eine große Freude, am Sommerfest der Grundschule Prutting auftreten zu dürfen.

Ein Auftrittsreicher Juli begann für unsere Trachtenkinder beim Seniorennachmittag in Prutting. Bereits zum 3. Mal durften wir mit verschiedenen Tänzen und Plattlern den Senioren einen bunten Nachmittag bereiten. Im Anschluss gab es für alle Kuchen und natürlich Gummibärchen zur Stärkung. 

Wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung und freuen uns auf das nächste Mal. 

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram